Rückschau auf ein eindrucksvolles integratives Sommercamp
Im zehnten Jahr des Bestehens des Vereines Netzwerk Kolibri fand in der ersten Augustwoche zum wiederholten Male das Integrative Sommercamp an der NPHS-Winklern statt.Motivierte und begeisterungsfähige junge Menschen sowie engagierte Betreuerinnen (12 Frauen!!!) machten diese Woche zu etwas Besonderem. Unser Hauptaugenmerk in dieser Woche liegt darin, Kinder Integration bewusst (er)leben zu lassen, Berührungsängste abzubauen und die Liebenswürdigkeit von Kindern mit besonderen Bedürfnissen hautnah zu erspüren. In dieser Woche wurde sichtbar, dass jedes Kind die Möglichkeit hatte, sich vollständig und gleichberechtigt an allen Angeboten zu beteiligen – und zwar unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Geschlecht oder Alter.
Wir reden nicht von INKLUSION, wir leben sie!
Die Akkordeon- und Ensembleklasse der Musikschulen Obervellach und Spittal unter der Leitung von Frau Angelika GRUBER verlieh dem diesjährigen Sommercamp eine besondere Note. Frau GRUBER studierte mit den Kindern Musikstücke auf dem ORFF´schen Instrumentarium ein und schaffte in kürzester Zeit einen wunderbaren Klangkörper.
Mit dem Lied „WEIL GOTT DICH WOLLTE WIE DU BIST …“ wurde das Abschlussfest am Freitag, den 8. August eröffnet. Zahlreiche Eltern wohnten der berührenden Veranstaltung bei, die durch eine Spendenübergabe an den Verein Netzwerk Kolibri von Fr. Gruber ihren Höhepunkt fand.

Der Spendenbetrag von € 1.800,00 stellt alles bisher Gewesene in den Schatten, nachdem finanzielle Zuwendungen in der Behindertentätigkeit rar gesät sind. Einzigartig dabei ist, dass Frau Gruber selbst in der Behindertenarbeit engagiert ist und jeden Cent für ihr Tun benötigen würde.
Zum Abschluss konnten alle Versammelten gemeinsam zum Dank das VATER UNSER tanzen (unter Anleitung von Fr. Angelina Pucher) und den Nachmittag bei einem Buffet gemütlich ausklingen lassen.
Videos von den Aktivitäten anschauen:
... beim Trommeln
... beim gemeinsamen Singen
... Musizieren mit ORFF-Instumenten 1
... Musizieren mit ORFF-Instrumenten
2
Zur positiven Durchführung dieser Veranstaltung trugen u. a. noch bei: